Hayabusa e.V. wurde am 10. Oktober 2002 gegründet. Die sieben Gründungsmitglieder (u.a. Berko, Dana und Stefan) schufen eine Möglichkeit die traditionelle japanische Kampfkunst Karate Do in Berlin zu praktizieren. Einmal in der Woche, immer Mittwochs, waren Anfänger und Fortgeschrittene willkommen um gemeinsam zu trainieren nach dem Motto: „Es ist immer gut, sich verteidigen zu können.“ Dafür nutzt das Karate den effizienten Einsatz von Block-, Schlag-, Tritt-, Hebel- und Wurftechniken. Gleichzeitig war es dem Verein wichtig, zu vermitteln, daß dem Weg des Karate die gegenseitige Achtung zu Grunde liegt und hilft menschliche Schwächen zu überwinden.
Am 3. August 2006 erfolgte ein personeller Wechsel in der Vereinsführung: neu im Vorstand waren Micha, Toni und Alexander. Neue Hallenzeiten wurden beantragt, eine komplett neue Struktur wurde geschaffen, neue Trainer und neue Mitglieder kamen zusammen. Ab September 2006 trainierten wir endlich regelmäßig in einem Fitnessraum im SSE. Daneben fanden Gürtelprüfungen statt, unsere Website ging online und unser erstes Sommercamp im Juni 2007 am Malchiner See war ein voller (aber nasser :-)) Erfolg. Unsere Suche nach weiteren Hallenzeiten wurde belohnt: Seit dem 2. Februar 2007 konnten wir in der Sporthalle der Grundschule am Hamburger Platz trainieren. Sechs Trainer (Micha, Toni, Franzi, Berko, Andre und Tom) leiteten das Karate-Training für unsere Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen.
In den nächsten 17 Jahren sollte sich die Traineranzahl verringern. Für viele schlug der Weg in eine neue Richtung ein. Toni blieb dem Verein treu. Mit viel Unterstützung von hochmotivierten Mitgliedern (Kilian) hielt er den Sportbetrieb stets aufrecht. Lehrgänge, Wettkämpfe und außersportliche Aktivitäten (Fahrradtouren) füllten zusätzlich das regelmäßige Training.
Im März 2024 gründete unser Verein die neue Abteilung „Tanzentdecker“.
Steffi, ausgebildete Tanz- und Gymnastiklehrerin, organisierte den Aufbau der neuen Sektion. Sie kooperierte mit vielen Einrichtungen in Berlin und Brandenburg. Nun finden an rund 12 verschiedenen Kitas und Schulen Tanzkurse unter ihrer Leitung statt. In den Stilrichtungen Kindertanz, Hip Hop, Streetdance und Contemporary wurden schon einige Vorführungen gemeistert.
Mit den nun zwei Abteilungen ist Hayabusa gewachsen und standfest geworden. Für viele Mitglieder ist der Sport, egal ob Karate oder Tanz, ein wöchentliches Erlebnis und ein Ausbrechen aus dem stressigen Alltag geworden.
Toni und Steffi sind in jeder Unterrichtsstunde mit Herzblut bei der Sache und freuen sich, etwas geben zu können.